Episodes

All
Javier Mileis Radikalreformen und ihre Folgen poster

Unter Argentiniens Präsident Javier Milei sind bereits im ersten halben Jahr seiner Amtszeit Zehntausende Arbeitsplätze abgebaut worden und die Armut in der Bevölkerung hat weiter zugenommen. Dennoch dürfte das Parlament nun tiefgreifenden Reformplänen Mileis zustimmen, mit weitreichenden Folgen für die Bevölkerung. Weitere Themen: (01:11) Javier Mileis Radikalreformen und ihre Folgen - (12:32) Frankreichs Neuwahlen: Eine Zerreisprobe für die Gaullisten - (19:13) Putschversuch in Bolivien bloss inszeniert? - (24:02) Kein politischer Kurswechsel an der EU-Spitze - (27:07) Wiedersehen von Trump und Biden im Fernsehstudio - (32:16) Altersdiskriminierung trotz Fachkräftemangel? - (37:51) Wie man ein AKW renoviert

42 mins
Budget 2025: besser als befürchtet poster

Themen dieser Sendung: (01:50) Budget 2025: besser als befürchtet - (10:12) Braucht es bei einer Europa-Abstimmung das Ständemehr? - (14:25) Martin Schlegel wird neuer Präsident der Nationalbank - (17:10) Alain Berset: europäische Werte mit Schweizer DNA - (22:07) Neues Sexualstrafrecht: wie umgehen mit den Opfern? - (26:19) Steiniger Weg zu alpinen Solaranlagen - (31:14) Wahlen in Iran: der zaghafte Kritiker - (36:42) Indien: Premier gegen kritische Autorin Roy

42 mins
Ruag stellt F-35-Kampfjets in der Schweiz fertig poster

Die Schweiz hat in den USA rund 30 F-35-Kampfjets bestellt. Vier dieser Kampfflugzeuge werden in der Schweiz fertig gestellt. Das Verteidigungsdepartement erhofft sich davon Vorteile für die Landesverteidigung. Weitere Themen: (01:12) Ruag stellt F-35-Kampfjets in der Schweiz fertig - (10:08) Israel: Ultraorthodoxe müssen künftig in die Armee - (15:08) Demonstrierende stürmen Parlamentsgelände in Kenia - (18:07) Wikileaks-Gründer Julian Assange einigt sich mit US-Justiz - (27:25) Bevölkerungsrat: Das Erforschen neuer Demokratieformen - (27:28) Untersuchungshaft neu definiert - (32:06) EU-Beitrittsverhandlungen mit Moldau - (37:57) Frankreich-Wahlen: Das Rassemblement National im Aufwind

44 mins
Wird Alain Berset neuer Generalsekretär des Europarates? poster

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates versammelt sich derzeit für ihre Sommersession. Eine Entscheidung beherrscht sämtliche Diskussionen: Wer wird am Dienstag zum neuen Generalsekretär der Organisation gewählt? Zumindest die Schweizer Delegation steht geschlossen hinter dem früheren Budesrat Alain Berset. Weitere Themen: (01:30) Wird Alain Berset neuer Generalsekretär des Europarates? - (10:10) Der Generationenwechsel im Kreml - (17:16) Wie umgehen mit der Zuwanderung? - (21:34) OECD-Mindeststeuer: Wohin mit dem zusätzlichen Geld? - (26:49) Tschechien: Das Wirtschaftswunderland steckt fest - (31:40) Neue Kommission für historisch belastetes Kulturerbe - (36:51) Mossul: Die Wunden der Stadt heilen langsam

44 mins
Bundesrat Cassis besucht das Erdrutschgebiet im Misox poster

Bundesrat Ignazio Cassis hat sich am Sonntagnachmittag ins Erdrutschgebiet im Bündner Südtal Misox begeben. Cassis sprach von einem traurigen Tag und drückte den Betroffenen die Anteilnahme des Bundesrats aus. Weiter betonte er, es gehe nun darum, die Nord-Süd-Verbindungswege so schnell wie möglich wiederherzustellen. Weitere Themen: (01:07) Bundesrat Cassis besucht das Erdrutschgebiet im Misox - (04:29) Beschädigte A13: die Folgen für den Güterverkehr - (13:01) Arbeitszeit: Griechenland führt die Sechstagewoche ein - (17:40) Die Gesundheitspolitik neu denken - (22:22) Justiz im Spannungsfeld zwischen Transparenz und Privatsphäre

28 mins
Vermisste nach schwerem Unwetter im Misox-Tal poster

Ein schweres Unwetter löste einen Bergsturz und einen Erdrutsch im Bündner Südtal Misox aus. Strassen mussten gesperrt werden, mindestens vier Personen sind verschüttet worden. Dutzende mussten aus ihren Häusern evakuiert werden. Fünf Dörfer haben keinen Strom, auch die Wasserleitungen sind teils unterbrochen. Weitere Themen: (00:59) Vermisste nach schwerem Unwetter im Misox-Tal - (11:16) Die FDP will die Volksschule umbauen - (15:32) Südkorea erwägt Waffenlieferungen an die Ukraine - (20:53) Indiens drittes Geschlecht

28 mins
Wenn das Geld nicht mehr in der Heimat ankommt poster

Seit Tagen häufen sich in der Schweiz Klagen von Leuten, die sagen, sie hätten Geld ins Ausland geschickt – aber es sei dort nie angekommen. Es geht vor allem um Geld, das Migrantinnen und Migranten in ihr Herkunftsland schicken. Nun zeigen SRF-Recherchen: Einer der globalen Dienstleister ist insolvent. Millionen Menschen sind betroffen. Weitere Themen: (01:13) Wenn das Geld nicht mehr in der Heimat ankommt - (12:40) Mitglieder von Milliardärsfamilie zu Haftstrafen verurteilt - (22:40) Europas grösste Baustelle: Grand Paris Express - (29:35) Wettskandal macht dem britischen Premier zu schaffen - (32:42) Der Ukraine-Krieg verschärft Klimakrise - (37:03) Bürgermeisterinnenkonferenz in Schaffhausen

41 mins
Umbruch in der Krankenkassen-Landschaft poster

Die grössten Krankenversicherungen treten aus ihren Verbänden aus und gründen auf Anfang Jahr einen neuen Branchenverband. So wollen sie die angespannte Situation zwischen den zwei bisherigen Verbänden Curafutura und Santésuisse beenden. Weitere Themen: (01:15) Umbruch in der Krankenkassen-Landschaft - (10:02) Neuer Nato-Generalsekretär: Ist Rutte der Richtige? - (16:01) Gelassene SNB senkt Leitzins erneut - (20:01) Steigt Gefahr für Konflikt zwischen Israel und Libanon? - (26:19) Die Brandmauer gegen die AfD wackelt - (32:09) Nordmazedonien: Warum bulgarische Pässe begehrt sind - (38:01) Comeback von Carles Puigdemont

43 mins
Bundesrat senkt die Serafe-Gebühr auf 300 Franken poster

Der Bundesrat senkt die Radio- und Fernsehabgabe von aktuell 335 Franken auf 300 Franken pro Jahr. Gleichzeitig lehnt er die SRG-Initiative aus dem Umfeld der SVP ab, welche die Gebühr auf 200 Franken reduzieren will. Er wolle Haushalte und Unternehmen finanziell entlasten, so der Bundesrat. Weitere Themen: (01:25) Bundesrat senkt die Serafe-Gebühr auf 300 Franken - (09:52) Senkung der Serafe-Gebühr: Was heisst das für die SRG? - (14:48) Italien: Weg zu mehr Autonomie bleibt trotz neuem Gesetz lang - (17:57) Frankreich macht ungebremst Schulden - und jetzt? - (22:00) UNO wirft Israel Kriegsverbrechen in Gaza vor - (25:26) Was verdienen Ärztinnen und Ärzte künftig? - (29:55) Solarboom bringt Stromnetze an den Anschlag - (33:52) Jubel, Trauer, Hoffnung in 90 Minuten: Was Fussballfans antreibt

42 mins
Putin zu Besuch in Nordkorea poster

Russlands Präsident Wladimir Putin ist am Dienstag mit einer grossen Delegation nach Nordkorea gereist. Am Mittwoch will er sich mit Machthaber Kim Jong Un treffen, um ein Abkommen für eine strategische Partnerschaft zu unterzeichnen. Hauptthema dürften Waffenlieferungen sein. Weitere Themen: (01:11) Putin zu Besuch in Nordkorea - (08:46) Militärabkommen mit USA: Schwedens neues Sicherheitsverständnis - (14:09) Kriegsmaterialgesetz soll gelockert werden - (18:20) Deepfakes: Wie sie unsere Gesellschaft verändern - (23:38) Bund stoppt Ausschreibung für neue Reservekraftwerke - (27:51) Regierungskrise in Österreich - (31:34) Wahlen in Venezuela: Schwierige Ausgangslage für Opposition - (37:02) Einführung eines dritten Geschlechts noch nicht spruchreif

42 mins
Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache poster

Schon länger werfen Flüchtlingsorganisationen Griechenland sogenannte illegale Pushbacks vor. Nun zeigt ein Bericht der britischen BBC: Die griechische Küstenwache soll Migrantinnen und Migranten gar absichtlich über Bord geworfen haben. Das Gespräch mit dem Journalisten Tobias Zick. Weitere Themen: (06:10) Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache - (13:00) Was tun gegen den wachsenden Crack-Konsum? - (18:22) Neuwahlen in Frankreich: Wie geht es weiter? - (25:53) Die Psychologie hinter der Klimakrise - (30:31) Italien: Wohin mit all dem EU-Geld? - (36:22) Der rote Norden Englands

43 mins
Nach dem Gipfel wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet poster

Die Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock ist mit einem gemischten Resultat zu Ende gegangen. Die Mehrheit der Staaten konnte sich zwar auf eine Abschlusserklärung einigen, einige wichtige Länder stimmten dem Dokument aber nicht zu. Und: Ein Nachfolgegipfel ist noch in der Ferne, vorerst wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet. Weitere Themen: (01:27) Nach dem Gipfel wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet - (10:02) Fehlende Folgekonferenz zum Bürgenstock eine Enttäuschung - (15:45) Grossaufmarsch gegen rechts in Frankreich - (21:14) Sonderregelung zur Vermietung von Rustici im Tessin

26 mins

Ratings

Profile photo for
Your rating:

Reviews

Add a review

Be the first to leave a review for this title